Internationaler Workshop für Weltraumbildung
Wird vom 18 bis 22. Oktober 2016 von der Europäischen Weltraumbehörde (ESA), dem Galileo Teacher Training Programme (Galileo-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, GTTP) und Space Awareness organisiert.

Jedes Jahr führt die ESA in Zusammenarbeit mit dem GTTP einen Fortbildungs-Workshop für Lehrkräfte durch. 2016 findet gemeinsam mit dem europäischen Projekt Space Awareness ein fünftägiger Workshop über Weltraum und Bildung statt. Der Veranstaltungsort in der Zeit vom 18. bis 22. Oktober 2016 ist Leiden in den Niederlanden.

Konzeption

Beim internationalen Workshop für die Weltraumbildung 2016 sind die Teilnehmer eingeladen, bewährte Praxisbeispiele und innovative Einsatzmöglichkeiten von Astronomie und Weltraumforschung im Bildungsbereich zu erkunden. Die Veranstaltung deckt das ganze Spektrum der formellen und informellen Bildung ab. Die Teilnehmer werden dabei Ideen, Praxisbeispiele und Ressourcen kennenlernen, die von Space Awareness, dem GTTP, der ESA-Bildungsabteilung und deren weltweiten Partnern entwickelt und umgesetzt wurden.

Der Workshop umfasst folgende Inhalte: die Nutzung von inspirierendem Bildungsmaterial, die Weichenstellung für weltraumbezogene Berufslaufbahnen im jugendlichen Alter und die Auswirkungen der Bereitstellung motivierender astronomischer Aktivitäten für Kinder. Außerdem erfahren die Teilnehmer mehr über ESA-Bildungsaktivitäten sowie das Neueste aus der ESA-Weltraumforschung und von Astronomiemissionen.

Der Workshop umfasst Grundsatzreferate, Präsentationen, Diskussionen und praktische Übungen.

Die Veranstaltung steht Grund- und Sekundarschullehrkräften, Pädagogen, Experten für die naturwissenschaftliche Kommunikation und politischen Entscheidungsträgern offen.

Die Registrierung ist geschlossen.

Praktisches

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Die Teilnehmer müssen sämtliche Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung selbst tragen, mit Ausnahme eines gemeinsamen Abendessens, das von den Organisatoren übernommen wird.

Die Stadt Leiden ist mit dem Zug innerhalb von 20 Minuten vom Amsterdamer Flughafen Schiphol zu erreichen. Der Workshop findet im Stadtzentrum in Laufentfernung vom Leidener Hauptbahnhof (Centraal) statt. Zu Beginn des Anmeldezeitraums wird eine Liste mit Hotels und anderen Unterkunftsmöglichkeiten herausgegeben.

Lehrkräfte können den Workshop am Freitag, den 21. Oktober und am Samstag, den 22. Oktober besuchen, wenn sie nicht am kompletten Programm teilnehmen können.

Beihilfen

ESA und Space Awareness bieten eine begrenzte Zahl an Beihilfen für die Kosten von Unterkunft, Transport und Verpflegung an. Nach dem Workshop werden dann die entsprechenden Beträge zurückerstattet. Anträge für Beihilfen können bei der Anmeldung gestellt werden. Die ausgewählten Teilnehmer werden am 30. Juni 2016 benachrichtigt. Beachten Sie, dass nur Grund- und Sekundarschullehrkräfte für MINT-Fächer, die in einem der ESA-Mitgliedsstaaten und -Kooperationsstaaten wohnen und arbeiten, für ESA-Beihilfen in Betracht kommen. Lehrkräfte werden bevorzugt, die noch nicht an ESA-Lehrer-Workshops teilgenommen haben.

*ESA-Mitgliedsstaaten im März 2016
Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden, Schweiz, Tschechien, Ungarn 
Kooperationsstaaten 
Bulgarien, Kanada, Lettland, Litauen, Malta, Slowakei, Slowenien, Zypern

Hauptthemen

·         Warum den Weltraum im Bildungsbereich behandeln?

·         Bildungsbezogene Hilfsmittel und Ressourcen

·         Weltraumforschung, Transdisziplinarität und Lehrpläne

·         Vielfalt und Inklusion anhand des Weltraums veranschaulichen

·         IKT und Erprobung in der Weltraumbildung

·         Evaluation und Bewertung

·         Vorstellung von weltraumbezogenen Berufslaufbahnen

·         Aktuelle Weltraummissionen und globale Probleme

Vorläufiges Programm

Dienstag, 18. Oktober

13:30 – 14:00 Uhr - Begrüßung und Registrierung

14:00 – 14:30 Uhr - Möglichkeit für Gespräche

14:30 – 15:00 Uhr - Grundsatzreferat 1

15:00 – 16:00 Uhr - Grundsatzreferat 2

16:00 – 17:00 Uhr - Besichtigung des alten Observatoriums der Universität Leiden

19:00 Uhr - Willkommensdinner

Mittwoch, 19. Oktober

9:30 – 10:30 Uhr - Plenum

10:30 – 11:00 Uhr - Kaffeepause

11:00 – 12:30 Uhr - Präsentationen und Diskussionsrunden

12:30 – 14:00 Uhr - Mittagessen

14:00 – 15:30 Uhr - Parallele Veranstaltungen

15:30 – 16:00 Uhr - Kaffeepause

16:00 – 17:30 Uhr - Parallele praktische Übungen

Donnerstag, 20. Oktober

(Ein Tag am ESA-ESTEC: Europäisches Weltraumforschungs- und Technologiezentrum)

7:45 Uhr - Busfahrt zum ESTEC

8:30 Uhr - Registrierung

9:00 Uhr - Begrüßung

9:00 – 11:00 Uhr - ESA-Referenten und ESA-Bildungsabteilung

11:00 – 12:30 Uhr - Praktische Übungen

12:30 – 14:00 Uhr - Mittagessen

14:00 – 17:00 Uhr - Rundgang durch das ESTEC

17:00 Uhr - Rückkehr nach Leiden

Freitag, 21. Oktober

9:30 – 10:30 Uhr - Plenum

10:30 – 11:00 Uhr - Kaffeepause

11:00 – 12:30 Uhr - Parallele Veranstaltungen

12:30 – 14:00 Uhr - Mittagessen

14:00 – 15:30 Uhr - Parallele Übungen 1

15:30 – 16:00 Uhr - Kaffeepause

16:00 – 17:30 Uhr - Parallele Übungen 2

Samstag, 22. Oktober

9:30 – 10:30 Uhr - Plenum

10:30 – 11:00 Uhr - Kaffeepause

11:00 – 12:30 Uhr - Parallele Übungen 3

12:30 – 14:00 Uhr - Mittagessen

14:00 – 15:30 Uhr - Parallele Übungen 4

15:30 – 16:00 Uhr - Kaffeepause

16:00 – 17:00 Uhr - Abschlussveranstaltung

Über die Organisatoren

ESA

Die Europäische Weltraumbehörde (ESA) ist Europas Tor zum Weltraum. Der Auftrag der Behörde ist es, die europäische Weltraumforschung voranzutreiben und sicherzustellen, dass die Investitionen in die Weltraumforschung für die Bürger Europas und der Welt weiter von Nutzen sind. Die ESA ist eine internationale Organisation mit 22 Mitgliedsstaaten. Über die Koordination der finanziellen und intellektuellen Ressourcen ihrer Mitglieder kann die Behörde Programme und Aktivitäten durchführen, die weit über die Möglichkeiten eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen.

http://www.esa.int/Education

Das Galileo Teacher Training Programme (GTTP)

Das Ziel des Galileo-Fortbildungsprogramms für Lehrkräfte GTTP ist der Aufbau eines weltweiten Netzwerks aus Galileo-Botschaftern und Galileo-Lehrkräften. Die Botschafter unterweisen die Lehrkräfte in der effektiven Nutzung von Hilfsmitteln und Ressourcen der Astronomiebildung und deren Integration in die naturwissenschaftlichen Lehrpläne. Über Workshops, Online-Schulungs-Tools und Basis-Bildungskits können die von diesem Programm entwickelten Produkte und Verfahren so angepasst werden, dass Standorte und per Computer angeschlossene Bereiche mit wenigen eigenen Ressourcen erreicht werden können, um Zugriff auf robotergesteuerte optische Teleskope und Radioteleskope, Webcams, astronomische Übungsprojekte, interdisziplinäre Ressourcen, Bildverarbeitungsfunktionalität und digitale Universen (Web- und Desktop-Planetarien) zu erhalten.

http://galileoteachers.org/

Space Awareness

Space Awareness vermittelt den Schülern im Alter zwischen 8 und 18 Jahren die Wunder des Universums und die Begeisterung für die Weltraumforschung, weckt so ihr Interesse an Naturwissenschaft und Technik und motiviert sie, die nächste Generation an Weltraumforschern zu werden. Die Organisation bietet eine Reihe von Aktivitäten zur Unterstützung der Einbindung der Weltraumforschung in die formelle und informelle Ausbildung von Grund- und Sekundarschullehrkräften, naturwissenschaftlichen Pädagogen und naturwissenschaftlichen Kommunikatoren. Space Awareness ist ein internationales Netzwerk mit nationalen Ansprechpartnern in 22 europäischen und afrikanischen Ländern. Es stellt Ressourcen in 8 Sprachen zur Verfügung.

www.space-awareness.org

organiser
Sprache
English
Download
Space Awareness